Programm der Frankfurter Kinder-Uni 2022

Dienstag, 4. Oktober 2022

9 Uhr & 11.30 Uhr (für Schulklassen) und 16 Uhr (für alle)


Wie schließt man Frieden? Von der Schwierigkeit, einander die Hände zu reichen

Dass Russland in der Ukraine einmarschiert ist und viel Leid und Zerstörung gebracht hat, darüber habt Ihr Euch sicher viele Gedanken gemacht. Wie beendet man Krieg? Wie erreicht man, dass sich verfeindete Staaten die Hand reichen? Von der Politologin Prof. Nicole Deitelhoff erfahrt Ihr, wie und woraus Frieden hergestellt wird und wie man ihn haltbar macht.

Referentin: Prof. Nicole Deitelhoff

Mittwoch, 5. Oktober 2022

9 Uhr & 11.30 Uhr (für Schulklassen) und 16 Uhr (für alle)


Ins Kloster! Vom Schreiben, Spielen und Bierbrauen in St. Gallen

Wart Ihr schon mal in einem Kloster? Im Mittelalter haben dort nicht nur Mönche oder Nonnen gelebt, sondern auch Adelige, Bauern, Handwerker – und viele Kinder. So ein Kloster war wie eine kleine Stadt für sich. Woher man das weiß? Zum Beispiel aus dem St. Galler Klosterplan aus dem 8. Jahrhundert, den Euch der Geschichtswissenschaftler Prof. Bernhard Jussen erklären wird.

Referent: Prof. Bernhard Jussen, Geschichtswissenschaftler

Donnerstag, 6. Oktober 2022

9 Uhr & 11.30 Uhr (für Schulklassen) und 16 Uhr (für alle)


Wofür braucht ein Computer Strom? Über energiesparende Riesenrechner

Smartphones, Laptops oder Tablets: Computer benutzt Ihr wahrscheinlich alle. Doch nach ein paar Stunden ist der Akku leer, dann hilft nur die Steckdose. Wofür brauchen Computer eigentlich den ganzen Strom? Das weiß der Computerwissenschaftler Prof. Volker Lindenstruth. Er guckt mit Euch in einen großen Computer hinein und erklärt, wie der auch Strom sparen könnte.

Referent: Prof. Volker Lindenstruth, Computerwissenschaftler

Freitag, 7. Oktober 2022

9 Uhr & 11.30 Uhr (für Schulklassen) und 16 Uhr (für alle)


Was passiert beim Impfen? So schützt uns ein „Piks“ vor Krankheiten

Viele von Euch sind schon einmal geimpft worden. Einige erinnern sich nicht mehr: Es gibt einen kleinen Piks, aber der ist wichtig – sagen nicht nur Ärztinnen und Ärzte. Warum ist das so? Was beim Impfen im Körper passiert und wie uns der Piks vor Krankheiten schützt, erklären die Virologin Prof. Sandra Ciesek und die Kinderärzte Dr. Christoph Königs und Dr. Sebastian Hoehl.

Referenten: Prof. Sandra Ciesek, Virologin, Dr. Sebastian Hoehl und Dr. Christoph Königs

Alle Veranstaltungen auf dem Campus Westend, Hörsaalzentrum, Audimax