Die 18. Frankfurter Kinder-Uni ist vorbei! In Vorlesungen zu zwei spannenden Themen hattet ihr wieder die Möglichkeit, mit den Profs zu sprechen und ihnen Fragen zu stellen. Die Aufzeichnungen der Vorlesungen und die dazugehörigen Quizfragen, findet ihr weiter unten auf dieser Seite.
Hier gibt's das Plakat und den Flyer der Frankfurter Kinder-Uni zum Download.
Bis zum nächsten Jahr!
Euer Team von der Frankfurter Kinder-Uni
Mittwoch 6. Oktober um 10 Uhr
online für angemeldete Schulklassen*
Hoher Nil – reiche Ernte?
Zahlen und Macht im Alten Ägypten
mit Prof. Annette Warner, Wissenschaftshistorikerin
Mathe ist langweilig und viel zu kompliziert? Mathe ist lebensnotwendig! Das wussten schon die Alten Ägypter – und haben sich ein eigenes Zahlensystem ausgedacht. Das brauchten sie auf Schritt und Tritt – zur Berechnung von Steuern, für die richtige Ausstattung auf der Reise ins Jenseits – und natürlich für den Pyramidenbau. Die Wissenschaftshistorikerin Professorin Annette Warner nimmt Euch in ihrer Vorlesung mit auf eine Zeitreise ins Alte Ägypten vor 6000 Jahren. Ihr werdet staunen!
Donnerstag , 7. Oktober 2021 um 10 Uhr
online für angemeldete Schulklassen*
Klimawandel: Die Erde schwitzt
Wie CO2 unseren Planeten warm macht
mit Prof. Joachim Curtius, Klimaforscher
Häufige Hochwasser, riesige Waldbrände, und das Nordpol-Eis schmilzt und damit der Lebensraum des Eisbären: Das sind Zeichen dafür, dass die Erde wärmer wird. Schuld ist das viele Kohlendioxid (kurz: CO2). Es wird beim Autofahren, Fliegen und Heizen in die Luft gepustet. Der Klimaforscher Professor Joachim Curtius zeigt Euch, warum CO2 auf die Erde wie eine warme Jacke wirkt, unter der unser Planet ins Schwitzen gerät. Und er erklärt, was wir alle tun müssen, um den Klimawandel zu stoppen.